HWK-Plausch 2024

HWK-Plausch 2024

Bei herrlichem Spätsommer Wetter trafen sich die Aktiv-, Ehren- und Gönnermitglieder sowie Angehörige zum traditionellen, gemütlichen Zusammensein beim Bootshaus des Limmatclubs. Nach der musikalischen Eröffnung durch die HWK standen die Jubilare des aktuellen Jahres im Mittelpunkt. Geehrt werden jeweils die Aktiv- und Ehrenmitglieder, welche einen runden Geburtstag feiern (ab dem 65. Altersjahr).

Martin Sigron durfte im März seine 80. Geburtstag feiern. Er wirkte knapp 30 Jahre im Verein mit, bevor er 2010 das Klarinettenregister verlies. Bereits während seiner Aktivzeit und auch einige Jahre danach war er ein stetiger Helfer bei den zahlreichen Auf- und Abbauarbeiten des Harmonieträffs. Sehr oft ist er – zusammen mit seiner Elke – bei geselligen Anlässen der HWK anzutreffen.

Denselben Geburtstag wie Martin durfte auch Eri Brunner feiern. Er war über 40 Jahre Aktivmitglied, zuerst auf dem Flügelhorn, danach auf dem Euphonium. Unter Anderem betreute er über viele Jahre das Notenarchiv. Auch er und seine Ehefrau Susanne sind nach wie vor treue Vereinsanhänger.

Der nächste Jubilar ist nach wie vor ein überaus treues Aktivmitglied: Kari Gruber feierte im Juni seinen 70. Geburtstag. Seinen Einstand in der HWK hatte er im Flügelhornregister, danach gab es einen Abstecher auf den Es-Bass und nach dem Austritt von Eri Brunner wechselte er auf das Euphonium. Während seiner 45-jährigen Mitgliedschaft hat er beinahe jedes Amt ausgeübt, das es im Verein gibt: Revisor, Kassier, Präsident, Mitglied im OK «Goldiges Nympheli» (anlässlich der Feier «950 Jahre Wettingen») sowie im OK Kantonaler Musiktag 2002, Inserate-Verantwortlicher Harmonist, Mitglied OK Bergtour und seit 2006 Fähnrich-Stv. Kari ist ein Traditionalist – und trotzdem ist er immer offen für Neues. Etwas, das vom ganzen Verein sehr geschätzt wird. Genauso wie sein enormes Wissen und sein Engagement für einfach alles! Theres Keller wird Ende November ihren 70. Geburtstag feiern. Auch sie war während ihrer Aktivzeit Mitglied im Flügelhornregister. Zwischenzeitlich zeigt sie sich für den Versand der Geburtstagskarten, welches jedes Aktiv-, Ehren- und Gönnermitglied erhält, verantwortlich.

Präsidentin Natalie Lussi bedankte sich bei den anwesenden Jubilaren für alle ihre Einsätze und die Treue zur HWK und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.

Zum Schluss durfte sie noch eine vereinsinterne Ehrung durchführen: Cäcilia Gebhardt wäre anlässlich des Musiktages in Rohrdorf für 25 Jahre aktives Musizieren geehrt worden. Da sie am selben Tag beim Musikverein Birmenstorf ein Konzert dirigierte, konnte sie die Ehrung nicht entgegennehmen. Dies wurde nun – standesgemäss mit einem Glas Weisswein – nachgeholt. Cäcilia spielt mit ihrer Klarinette seit zwei Jahre in der HWK mit und hat bereits in der Bekleidungskommission mitgewirkt und zeigt sich für die kulinarischen Belange am HWK-Plausch mitverantwortlich. Auch ihr gebührt ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz.

Nach ein paar weiteren musikalischen Darbietungen konnte der Hunger mit Fleischkäse und Schinken sowie diversen Salaten gestillt werden. Für den süssen Abschluss sorgte viel Selbstgemachtes. Ein grosses Dankeschön an die Bäckerinnen und Bäcker! Bereits zur Tradition geworden sind die Alphorn-Darbietungen von Petra und Franz. Ihnen sowie den für diesen Anlass verantwortlichen Personen (Nicole Demierre, Cäcilia Gebhardt, Dani Keller und Mäge Keller) ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.